Die vorliegende, sehr gut erhaltene Pflugschar wurde in Meitingen im Grubenhaus einer größeren frühmittelalterlichen Siedlung im Rahmen einer Ausgrabung des Arbeitskreises geborgen.
Fragment einer Klinge Das Stück ist beidseitig lateral, also an den Seiten, retuschiert. Die Spitze ist abgebrochen. Am anderen Ende sieht man deutlich den Bulbus, einen Buckel der beim Abschlagen der Klinge aus dem Kernstein (Nukleus) entsteht. Rücken- und Bauchseite sind nicht überarbeitet Werkzeug aus Hornstein Hornstein ist eine meist rauere Varietät des Jaspis aus…
Bei diesem "Set" handelt es sich "um das Reinigungsgerät für das amerikanische Gewehr P 17. Diese Waffe - ursprünglich eine englische Konstruktion - wurde während des Ersten Weltkrieges in großer Zahl für die US-Armee produziert.
Das kleine Beil aus geschliffenem, feinkörnigem Felsgestein diente vermutlich zur Holzbearbeitung. Der Nacken ist etwas schmaler als die Schneide, der Querschnitt annähernd rechteckig.
Schaber sind als typisches Werkzeug seit dem Mittelpaläolithikums bekannt. Mit Schabern konnte nicht nur geschabt, z.B. bei der Lederverarbeitung, sondern auch geschnitten werden. Schaber sind einseitig retuschiert, die sehr ähnlichen Kratzer sind beiseitig und auch an einer Schmalseite bearbeitet.
Geräte aus Knochen Vollständig erhaltene Geräte aus Knochen, Geweih und Horn findet man bei uns relativ selten. Sie sind ein organisches Material und dem Verfallsprozess viel stärker als Keramik oder Metall unterworfen. Sie können sich nur bei sehr günstigen Bodenverhältnissen erhalten. Man kann aber dennoch davon ausgehen, dass sehr viele Geräte aus Knochen oder Bein…
Die Steinaxt besteht aus ganz schwach gebändertem, mittel-, bis leicht grünlich-grauem Glaukonit bzw. Grünsandstein. Die Klinge hat allseitig kleinere Abnutzungsspuren. Einige sind bereits angewittert, einige sind noch ganz frisch und beim Überpflügen auf dem Acker entstanden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.