Gerippter Armring aus Bronze
Fundort: 86707 Westendorf
Die Karte zeigt die PLZ, nicht den exakten Fundort
Fundjahr: 2015
Fundart: Lesefund
Material: Bronze
Gewicht: 7,3 g
Länge: 55,7 mm
Breite: 16,9 mm
Höhe: 2,3 mm
Datierung: um 1000 v. Chr.
Epoche: Urnenfelderzeit
Finder: William Farquhar
86707 Westendorf
Die Karte zeigt die PLZ, nicht den exakten Fundort
Armring mit Rippen
Gerippte Armringe sind für die Urnenfelderzeit in Süddeutschland eher selten. Der fünfrippige Querschnitt wiederholt eine Formidee, die ab der mittleren Bronzezeit (1500 v. Chr.) zu beobachten ist. Leider fehlen beim vorliegenden Stück die Enden, die eine genauere Datierung ermöglichen könnten. Vergleichsstücke liegen jedoch aus urnenfelderzeitlichen Gräbern in Augsburg-Haunstetten und Mittelfranken vor.
Braune Patina
Der Armring ist mit einer braunen Patina überzogen, die an einigen Stellen abgeplatzt ist und grün patinierte Bronze (Legierung aus Kupfer und Zinn) erkennen lässt.
LiteraturStefan Wirth, Grabfunde der späten Bronzezeit und der Urnenfelderzeit von Augsburg-Haunstetten und Friedberg in Bayern, Ein Beitrag zur vorgeschichtlichen Besiedlung des unteren Lechtals, Augsburger Beiträge zur Archäologie 1, Lothar Bakker (Hrsg.), Augsburg 1998.
Ausblenden