Silbermünze für Kaiser Leopold I.

Frühe Neuzeit nennt man die Epoche zwischen dem Spätmittelalter (Mitte des 15. Jh.) bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Markante Ereignisse zu Beginn dieses Zeitalters sind die Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 und die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus 1492. Als Ende dieses Zeitraumes wird die französische Revolution (1789 – 1799) angesehen. Ein Meilenstein in der Entwicklung der Technik war die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg um 1458, mit deren Hilfe Martin Luther seine Thesen zurGlaubensreform 1517 veröffentlichen konnte. Für unsere Region interessant ist, dass die Ereignisse des 30jährigen Krieges (1618 – 1648) durch die Erfindung des Buchdrucks im Detail an uns weitergegeben wurde. Ein Beispiel ist die Schlacht von Zusmarshausen, die im Theatrum Europaeum von Matthäus Merian 1648 in gedruckter Form herausgegeben wurde.
> Karte Fundstellen: Spätmittelalter und Frühe Neuzeit