Römische Münze aus Nordendorf
Fundort: 86695 Nordendorf
Die Karte zeigt die PLZ, nicht den exakten Fundort
Fundjahr: 2016
Fundart: Ausgrabung
Material: Kupfer/versilbert
Gewicht: 1,8 g
Höhe: 1,8 mm
Durchmesser: 17,0 mm
Datierung: Datierung 330 – 335 n. Chr.
Epoche: Römerzeit
Finder: AK
86695 Nordendorf
Die Karte zeigt die PLZ, nicht den exakten Fundort
Römische Münze aus Nordendorf
Obwohl die Schicht auf der Kleinmünze (Typ Follis) an mehreren Stellen abgeplatzt ist, konnte die Münze bestimmt werden. Auf der Vorderseite ist die Büste des Kaisers Constantinus I. mit Blick nach rechts abgebildet. Auf dem Kopf trägt er ein Diadem. Die umlaufende Schrift lautet: CONSTANTINUS AUG. Den entscheidenden Hinweis auf die Datierung ergab die Rückseite. Hier sind zwei sich gegenüberstehende Soldaten abgebildet. Jeder hält eine Lanze in der Hand. Zwischen den beiden befinden sich 2 militärische Feldzeichen.
Diese Darstellung und Form der Feldzeichen, die es in verschiedenen Ausführungen gibt, wurde erst gegen Ende der Regierungszeit des Kaisers nach 330 n. Chr. erstmals in Trier geprägt. Leider fehlt der entgültige Nachweis des Prägeortes unterhalb der Abbildung der Soldaten. Die umlaufende Umschrift auf der Rückseite ist noch gut erkennbar: GLORIA EXERCITUS (Ruhm, Ehre dem Heer, Fußvolk).