Römische Münze aus Nordendorf
Fundbezeichnung: Münze Constantin I.
Fundort: 86695 Nordendorf
Die Karte zeigt die PLZ, nicht den exakten Fundort
Fundjahr: 2016
Fundart: Lesefund
Material: Kupfer/Bronze
Gewicht: 2,5 g
Höhe: 1,7 mm
Durchmesser: 19,3 mm
Datierung: um 320 n Chr.
Epoche: Römerzeit
Finder: Arbeitskreis
86695 Nordendorf
Die Karte zeigt die PLZ, nicht den exakten Fundort
Fundort: 86695 Nordendorf
Die Karte zeigt die PLZ, nicht den exakten Fundort
Fundjahr: 2016
Fundart: Lesefund
Material: Kupfer/Bronze
Gewicht: 2,5 g
Höhe: 1,7 mm
Durchmesser: 19,3 mm
Datierung: um 320 n Chr.
Epoche: Römerzeit
Finder: Arbeitskreis
86695 Nordendorf
Die Karte zeigt die PLZ, nicht den exakten Fundort
Römische Münze aus Nordendorf
Die 2016 bei der Ausgrabung in Nordendorf gefundene Münze Follis Constantin I. Wird auf ca. 320 n. Chr. datiert. Die Münzstätte ist PLON (London), die Schrift unterhalb des Altars = Avers: CONSTANTINUS AUG, Büste n. rechts mit Lorbeerkranz und Zepter. Revers: BEATA TRANQUILLITAS ein Altar, darauf der Globus. Auf dem Altar findet sich die Aufschrift: VOTIS XX.
LiteraturB. Ralph Kankelfitz: Röm. Münzen – von Pompejus bis Romulus
Battenberg Verlag 3. Auflage 1991, S. 470, Nr. 3, RIC 369, C. 15 – 25
David R.Sear: Roman coins and their values, S. 315, Nr 3771, RIC 268
Ausblenden