Faustkeil aus Wörleschwang

Das Paläolithikum ist die älteste und längste Periode der Urgeschichte und wird in verschiedene Epochen aufgeteilt:
Altpaläolithikum
Acheuléen
Mittelpaläolithikum
Moustérien (200.000 – 40.000)
Jungpaläolithikum
Aurignacien 40.000-28.000)
Gravettien (28.000-21.000)
Solutréen (22.000-18.000)
Magdalenien (18.000-12.000)
In Europa befinden sich die ältesten Spuren des Menschen in Spanien, Frankreich und Italien. In Mitteleuropa reichen die Nachweise für die Anwesenheit des Menschen 500.000 Jahre zurück. Die ältesten Funde aus Bayern sind etwa 250.000 Jahre alt.
Der Faustkeil aus Wörleschwang im Landkreis Augsburg wird dem Neanderthaler zugeschrieben, der in der Zeit des Mousterien, der klassischen Neanderthalerzeit, also von etwa 100.000-50.000 vor heute auf seinen Streifzügen diesen Faustkeil zurückgelassen hat.
> Karte Fundstellen: Paläolithikum