Keltischer Armring – Bruchstück aus Westendorf

Kategorien: ,

Dieses kleine Bruchstück aus blauem Glas wurde bei einer Feldbegehung bei Westendorf auf dem Acker gefunden. Es ist der kleine Rest eines keltischen Armrings. Ursprünglich hatte er einen Innendurchmesser von ca. 4 1/2 cm. Das ist sehr klein – vermutlich war er für ein kleines keltisches Mädchen gemacht worden.

Fadenauflage in Zickzacklinie

In der Mitte des Armreifs verläuft eine zarte Zickzacklinie aus gelbem Glas.

Literatur:

T.Haevernick, Die Glasarmringe und Ringperlen der Mittel- und Spätlatènezeit auf dem europäischen Festland, Bonn 1960.

Ralph Röber und Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.), GlasKlar, Archäologie eines kostbaren Werkstoffes in Südwestdeutschland, Begleitband zur Ausstellung 2015 in Konstanz, Friedberg 2015.