Sicheln und Erntemesser gehören zum wichtigen Inventar einer neolithischen, einer bäuerlichen Siedlung. Die Sicheleinsätze waren in hölzerne Griffe geschäftet.
Sicheln und Erntemesser sind chrakteristisch für das Neolithikum. Man erkennt diese Funktion dann am sog. Sichelglanz, der ausschließlich durch die Kieselsäure im Getreide beim Schneiden der Halme entsteht. Er sieht wie ein Lacküberzug aus. Dieses Exemplar ist sehr kräftig gezahnt und ohne Sichelglanz. Mit der Spezialisierung der Gerätefunktionen tauchen auch Sägeklingen mit ein- oder zweiseitiger…
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.