-
Henkel einer Amphore mit Stempel
Bei der Ausgrabung in Nordendorf 2016 durch den Arbeitskreis für…
-
Keltischer Armring – Bruchstück au
Dieses kleine Bruchstück aus blauem Glas wurde bei einer Feldbegehung…
-
Perle mit Gesicht
Westendorf hat eine römische Vergangenheit. Die Anwesenheit der Römer in…
-
Abrichtpfeifchen aus Keramik
Der Hund gilt als das erste domestizierte Wildtier überhaupt. Wölfe…
-
Kratzer – Werkzeug der Steinzeit
Schaber sind als typisches Werkzeug seit dem Mittelpaläolithikums bekannt. Mit…
-
Ofenkachel mit Ritter aus Burgwalden
Den sicher gehobenen Wohnstil mit Kachelöfen belegen nicht nur das…
-
Riemendurchzug mit Email
Die Einlagen aus blauem, rotem, und grünem Email bestimmen das…
-
Spiralröhrchen aus Grab 6 Blankenburg
In fünf Blankenburger Gräbern sind geringe Reste von Blechröhrchen, -Blechttutuli…
-
Pfeilspitze mit Tülle und Dorn
Sicherlich eine tödliche Waffe für kleineres Wild ist diese bronzezeitliche…
-
Dolchklinge aus Grab 2 Blankenburg
Im Zusammenhang der Ausgrabung in Blankenburg wurde in Grab 2…
-
Gürtelschnalle mit Perlstabverzierung
Die kleine ovale Schnalle ist vollständig erhalten. Die Schnalle besteht…
-
Silexdolch aus Westheim
Ein sensationeller Fund Schon 1968 entdeckte der achtjährige Christoph beim…
-
Pfeilspitze mit Tülle und Bohrungen
Auffallend ist die schlanke Form der leicht geflügelte Spitze mit…
-
Fragment einer römischen Trompetenfibel
Von der bekannten Fundstelle im Norden von Westendorf stammt auch…
-
Melonenperlen
Melonenperlen aus ultramarinblauem Glas und türkisfarbener Kieselkeramik. 2.Hälfte des 1.…
-
Grabbeigaben aus Grab 1 Markt
Das Grab 1 von Markt enthielt eine für die Glockenbecherkultur…
-
Spinnwirtel der Hallstattzeit
Im archäologischen Fundgut sind Spinnwirtel relativ häufig. Schon seit der…
-
Münze aus Gold
Siedlung mit Graben Der Luftbildpionier Oberstleutnant Otto Braasch entdeckte im…
-
Griffplattendolch aus der Bronzezeit
Mit Nieten werden Griffe aus Holz oder Knochen am Heft…
-
Gnadenpfennig oder Medaillenkleinod
Gnadenpfennig oder Miniaturmedaillenkleinod Der kleine ovale Anhänger wurde vor vielen…
-
Webgewichte und Knochennadel
In der Gemarkung "Kühberg" bei Gablingen wurden im Herbst 2009…
-
Ring aus gelbgrünem Glas
Der Ring stammt von einer Fundstelle, die bisher ausschließlich neolithisches…