-
Römische Münze aus Nordendorf
Römische Münze aus Nordendorf Die 2016 bei der Ausgrabung in…
-
Griffplattendolch aus der Bronzezeit
Mit Nieten werden Griffe aus Holz oder Knochen am Heft…
-
Trinkbecher mit Nuppen
In der Südostecke des Friedhofs bei der Pfarrkirche St. Martin…
-
Gnadenpfennig oder Medaillenkleinod
Gnadenpfennig oder Miniaturmedaillenkleinod Der kleine ovale Anhänger wurde vor vielen…
-
Römische Münze aus Nordendorf
Obwohl die Schicht auf der Kleinmünze (Typ Follis) an mehreren…
-
Römische Terra Sigillata
Zahlreiche Lesefunde belegen die Anwesenheit der Römer seit der Mitte…
-
Silexdolch aus Westheim
Ein sensationeller Fund Schon 1968 entdeckte der achtjährige Christoph beim…
-
Keramikscherben aus der Hallstattzeit
In vielen Gräbern der Hallstattzeit findet man Scherben von Gefäßen.…
-
Spinnwirtel des Mittelalters aus Recycli
Dieser Spinnwirtel ist eine echte kleine Schwungscheibe und war sicherlich…
-
Gerippter Armring aus Bronze
Gerippte Armringe sind für die Urnenfelderzeit in Süddeutschland eher selten.…
-
Gewandnadel aus Bronze
Gewandnadeln dienten zur Befestigung der Kleidung, waren aber sicher auch…
-
Randleistenbeil – Typ Langquaid
Die Form der Randleistenbeile vom Typ Langquaid zeichnen sich durch…
-
Römischer Denar aus Silber
Diese römische Münze wurde auf einem Ackergelände im Norden von…