Ein Sesterz aus AurichalkumDie Bezeichnung Sesterz kommt aus dem lateinischen "semis tertius as", das bedeutet 2 und ein halbes As. Diese Münze wurde schon in der römischen Republik geprägt und galt bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. Sie bestand aus Aurichalkum, einer Legierung aus Kupfer und Zink. Der Durchmesser dieser relativ großen Münze lag ursprünglich…
mehr sehen >>>
Sesterz für Kaiser Severus Alexander
