Münze aus Gold
Fundort: Gablingen / Augsburg
Fundjahr: 1985/86
Fundart: Ausgrabung
Material: Gold
Gewicht: 4,27
Durchmesser: 20 mm
Datierung: Ende 6. Jahrhundert n. Chr.
Epoche: Frühmittelalter
Finder: Arbeitskreis
Fund Nr./Inv.Nr: GBLN(TB)1985 AMG
Gablingen / Augsburg
Siedlung mit Graben
Der Luftbildpionier Oberstleutnant Otto Braasch entdeckte im Jahre 1984 auf der Flur Trentelberg in Gablingen beim Überfliegen des Geländes die Spuren einer frühmittelalterlichen Siedlung mit Grabenanlage. In den folgenden Jahren 1984, 1985 und 1986 konnten durch den Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte noch 28000 m² des Grabungsgeländes vor dem Kiesabbau untersucht werden. Etwa 12000 m² der Siedlung waren bereits unbeobachtet dem Kiesababau zum Opfer gefallen.
Funde des Frühmittelalters
Auf dem Grabungsgelände wurden zahlreiche Grubenhäuser und Grubenhütten ausgegraben. Neben Kleinfunden aus Metall konnte frühmittelalterliche Keramik und ein Knochenkamm geborgen werden. Funde von Webgewichten und Spinnwirteln zeigen, dass Textilhandwerk betrieben wurde. Die Siedlung war von einem Wehrgraben umgeben. Von der Oberfläche des Grabens stammt eine Goldmünze. Es handelt sich dabei um eine Prägung der Merowinger nach byzantinischem Vorbild (Solidus des Justinus II., Kaiser in Byzanz, Regierungszeit 565 - 578 n. Chr.).
Kopie, Fälschung oder Nachprägung
Vorderseite: Umschrift, Kaiserbüste mit Helm, Perlendiadem und Brustharnisch von vorne. IN der rechten Hand Globus mit Siegesgöttin Victoria, an der linken Schulter ein Schild. Umschrift unleserlich, im Original D.N.IUSTINUS.PP.AUG
Rückseite: Umschrift, Constantinopolis von vorne nach rechts blickend, Lanze und Kreuzglobus in der Hand haltend. Umschrift unleserlich, im Original VICTORIA.AUGGGGOS
Datierung der Münze durch Prof. Dr. Overbeck, Staatl. Münzsammlung München.
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege – Luftbilddokumentation, Aufnahmedatum 18.07.1983, Foto Otto Braasch, Archiv-Nr. 7530/123, Dia 3179-38.
O. Schneider, Vor- und frühgeschichtliche Funde und Befunde von der Oberfläche des “Trentelberges” bei Gablingen, 19. Jahresbericht 1983/84 des Heimatvereins, Landkreis Augsburg, S. 28. Luftbild: Colin Matchett.
Dr. Busso Peus Nachf., Münzhandlung Frankfurt (Main): Katalog 284, Auktion 1974, Nr. 1244-1248, Solidus Justinus II, Ratto 754 und 755 (R.Ratto, Monnaies byzantines, Lugano 1930).
Helmut Roth und Egon Wamers, Hessen im Mittelalter, Archäologie und Kunst, Sigmaringen, 1984, S.222, Nr. 18.
Doc 4e und 4f : Doc, A. Bellinger and Ph. Grierson, Catalogues of the Byzantine Coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection, Washington 1966 ff.
Ausblenden