Gewandnadel vom Typ Horkheim aus Grab 10 Blankenburg
Fundort: 86695 Blankenburg
Die Karte zeigt die PLZ, nicht den exakten Fundort
Fundjahr: 2008
Fundart: Ausgrabung
Material: Kupfer/Bronze
Länge: 17,5 cm
Breite: 2,5 cm
Datierung: 2000 - 1800 v. Chr.
Epoche: Frühe Bronzezeit Bz A (Reinecke)
Finder: AK
86695 Blankenburg
Die Karte zeigt die PLZ, nicht den exakten Fundort
Gewandnadel - Typ Horkheim mit ovaler Kopfplatte
Bei dieser Gewandnadel handelt es sich um eine Schleifennadel mit Scheibenkopf, um eine sog. Horkheimer Nadel. Die ovale Kopfscheibe ist unverziert. Das obere Ende der Scheibe läuft in einem Draht aus, der über die Kopfscheibe zur rechten Seite des Nadelschaftes führt und dann mehrfach um den Schaft gewickelt ist. Der Schaft selbst ist leicht säbelförmig gebogen, was häufig vorkommt.
Grabbeigabe für eine Frau
Im Grab lag die Nadel quer über dem rechten, angewinkelten Arm der erwachsenen, wohl schon maturen Frau (40-59 Jahre alt) Weitere Grabbeigaben waren ein kleiner Blechtutulus und Reste wohl weiterer Blechtutuli. Außerdem konnten als Streufunde 1 Silexabschlag und ein Stück Rötel geborgen werden.
LiteraturPeter Schröter, Neue Zeit und alte Sitten, das frühbronzezeitliche Gräberfeld in Blankenburg, in: Gisela Mahnkopf (Hrsg.), Geschichte aus dem Boden, Archäologische Ausgrabungen in Blankenburg, Sonderband zum 33. Jahresbericht des Heimatvereins für den Landkreis Augsburg e.V. Augsburg, 2013.
Ausblenden