Das kleine Beil aus geschliffenem, feinkörnigem Felsgestein diente vermutlich zur Holzbearbeitung. Der Nacken ist etwas schmaler als die Schneide, der Querschnitt annähernd rechteckig.
Das vollständig erhaltene Beil ist aus leicht grünlich patinierter Bronze. Es handelt sich um ein „oberständiges Randleistenbeil Typ Cressier, Variante B“. Vergleichbare Beile findet man vor allem in Südbayern, der Bodenseeregion und dem Schweizer Mittelland. Das Beil kann nach Bz B, also in die beginnende Mittelbronzezeit datiert werden.
Die Form der Randleistenbeile vom Typ Langquaid zeichnen sich durch einen rechteckigen Querschnitt und der Randleisten aus. Typ Langquaid ist eine recht häufig in der Frühbronzezeit bis in die Altbronzezeit vorkommende Beilform.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.